- Vorlesungsplan: [2017 SS] [2016 SS] [2015 SS] [2014 SS] [2013 SS] [2012 SS] [2011 SS] [2010 SS]
- Zur Übung: [R/F-Aussagen und Selbstkontrollfragen zum Vorlesungsstoff]
- Warum gibt es hier kein digitlas Manuskript mehr? Siehe Artikel der Süddeutschne Zeitung (7.12.2015)
Lernziele
Lehrinhalte
- Einführung
- Messtischphotogrammetrie
- Stereo-Photogrammetrie
- Analoge Photogrammetrie
- Analytische Photogrammetrie
- Digitale Photogrammetrie
- Einzelbild
- Mathematische Grundlagen
- Innere Orientierung
- Äußere Orientierung
- Praktische Gesichtspunkte
- Grundlagen zur Bildbearbeitung
- Automatische Bestimmung innere Orientierung (AIO)
- Passpunktgewinnung
- Entzerrung
- Mathematische Grundlagen
- Zweibildfall
- Mathematische Grundlagen
- Parallele Koordinatensysteme (Normalfall)
- Allgemeinfall
- Räumlicher Vorwärtsschnitt
- Genauigkeit von rekonstruierten Objektkoordinaten
- Epipolargeometrie
- Praktische Gesichtspunkte
- Stereomessung
- Digitale Bildzuordnung
- Automatische relative Orientierung (ARO)
- Automatische äußere Orientierung (AExtO)
- Mathematische Grundlagen
- Blockverband
- Mathematische Grundlagen
- Aerotriangulation
- Mathematisches Modell
- Selbstkalibrierung
- Genauigkeit der Bündelblockausgleichung
- Praktische Gesichtspunkte
- Bildflug
- Zuordnungstrategien (bei mehr als zwei Bildern)
- Automatische Aeorotrinagulation (AAT)
- Kombinierte Punktbestimmung
- Mathematische Grundlagen
- Produkte
- DGM
- Orthobilder
- Bildauswertung im Überblick
- GIS